Ökumenische Fastenwoche 16.-21. März 2025
Gemeinsam auf das Wesentliche besinnen
Wer es bereits einmal erlebt hat, weiß, wie wohltuend Fasten für Leib und Seele ist.
Heilfasten bedeutet eine Auszeit für den Körper, der Entschlackung und Gewichtsverlust erfährt. Eine Besinnung auf das Wesentliche wird möglich.
Zu einer ökumenischen Fastenwoche von Sonntag bis Freitag, 16. bis 21. März 2025, laden Dietrich Hoof-Greve, Bernd Wagener (ökumenische Telefonseelsorge Siegen) und Birgit Bender (Heilpraktikerin) ein. Während der Fastenwoche treffen sich die Teilnehmenden täglich von 18.00 – 19.00 Uhr im geistlichen Zentrum Eremitage Franziskus (Wilnsdorf). Neben dem Austausch von Erfahrungen mit dem Fasten werden alle Treffen mit einem spirituellen Impuls gestaltet. In diesem Jahr geht es um das Thema „Würde“.
Zur Vorbereitung auf die Fastenwoche findet ein Treffen am Sonntag 09. März , um 19.00 Uhr per Zoom statt. Den Zoom-Link und nähere Informationen erhalten Interessierte bei Dietrich Hoof-Greve oder Bernd Wagener per Mail:
dietrich.hoof-greve@kirchenkreis-siwi.de bernd.wagener@kirchenkreis-siwi.de.
Heilfasten nach Hildegard von Bingen, 4.-12. April 20205
Das Heilfasten nach Hildegard von Bingen ist ein gemäßigtes Dinkelfasten und eine einfache, aber wirkungsvolle Methode, den Körper von seinen Gift- und Schlackenstoffen zu reinigen und wieder Ordnung und Freude ins Leben zu bringen.
Das Hildegardfasten lässt sich leicht in den Alltag integrieren, da der Körper alle notwendigen Dinge in ausreichendem Maß bekommt und durch den Einsatz von Heilgewürzen und Heilmitteln der Hl. Hildegard leistungsfähig und aktiv bleibt. Die Erkenntnisse der Hl. Hildegard, ihre Heilkunde und Spiritualität begleiten uns während der Fastenwoche.
Exerzitien im Alltag
Siegen-Freudenberg 12. März bis 9. April
„Mit Gott sprechen wie mit einem Freund.“
Diese Worte von Teresa von Avila hat Etty Hillesum in ihrem Alltag gelebt: „Du hast
mich so reich gemacht, mein Gott, lass mich auch mit vollen Händen austeilen
dürfen. Mein Leben ist zu einem einzigen ununterbrochenen Zwiegespräch mit dir
geworden.“ (E. H. wurde 1943 in Auschwitz ermordet.)
Was bedeutet für mich „Sprechen mit Gott“? Wie kann ich mich dem Wunder-baren
in meinem Leben öffnen?
Herzliche Einladung zu diesen Alltagsexerzitien!
Wir machen uns auf eine Entdeckungsreise, auf der wir die Gegenwart Gottes mitten
in unserem Alltag suchen, ihm begegnen und daraus Kraft schöpfen können.
Unser Weg erstreckt sich über einen Zeitraum von 4 Wochen. Für jeden Tag gibt es
Impulse und Hilfen (Begleitheft gegen Unkostenbeitrag). In wöchentlichen
Gruppentreffen tauschen wir uns über unsere Erfahrungen aus und erhalten eine
Einführung in die neue Woche.
Termine: 12. / 19. / 26. März und 2. und 9. April jeweils mittwochs
immer 19 - 20.30 Uhr im Pfarrheim St. Michael, Siegen St. Michaelsstr. 5.
Anmeldung bis 6. März meilwes@freenet.de
Leitung Heiner Meilwes