Berichte

10 Jahre Kleiderstube der Caritas in der Christus-Erlöser-Kirche

 

10 Jahre Kleiderstube der Caritas in der Christus-Erlöser-Kirche

Seit mehr als 30 Jahre gibt es sie nun schon: Die Kleiderstube der Caritas in Kreuztal und seit 10 Jahren ist sie segensreich in den Räumlichkeiten der Christus-Erlöser-Kirche tätig. Aus Anlass dieses 10jährigen Bestehens feierten die Ehren­amt­le­­rin­­nen am Samstag, 8. März, mit vielen Gästen einen "Tag der offenen Tür" mit einem abschließenden Dankgottesdienst.

Die Anfänge

Bereits vor mehr als 30 Jahren, am 16.02.1993, eröffnete die Kleiderstube der Caritas ihren ehrenamtlich geführten Laden in der Bahnhofstraße 10. Die Räumlichkeiten stellte die Stadt mietfrei zur Verfügung, die Kleiderstube verpflichtete sich im Gegenzug, kostenlose Kleidung an Bedürftige abzugeben. Damals arbeitete man mit einem „Trupp“ von sechs bis acht Damen.

Nach zehn Jahren erfolgreichem Wirken konnte das Team bilanzieren: „Im vergangenen Jahr gingen an 87 Öffnungstagen rund 11.000 Teile über die Theke, davon 4.000 im Tausch gegen einen amt­li­chen Berechtigungsschein.“

Ortswechsel und Neubeginn am 1. März 2015

Rund 21 Jahre später – im April 2014 – mussten die Räume in der Bahnhofstraße 10 verlassen werden und es begann eine kurze Zeit der Neuorientierung. Am 1. März 2015 war es dann soweit: Die Kleiderstube konnte mit neuer Mannschaft in den Räumen der Christus-Erlöser-Kirche wieder eröffnet werden.

Was ist geblieben, was ist neu, was hat sich geändert?

  • Die Kleiderstube wird seit dem 1. März 2015 gemeinsam von den Caritas-Konferenzen St. Johannes und St. Ludger & St. Hedwig gemeinsam
  • Die Räumlichkeiten werden „multifunktional“ genutzt, d. h. sie stehen der Kleiderstube zu festgelegten Zeiten zur Verfügung. In den anderen Zeiten werden die Räume auch weiterhin für Sitzungen, Besprechungen, für Integrationskurse und Schülerhilfen, für Gymnastik-Kurse, für Familien­tage und auch für besonders stark besuchte Gottesdienste als Erweiterung des Kirchenraums genutzt.

Zum Neustart am 1. März 2015 stand ein Team von etwa 20 Ehrenamtlerinnen bereit, die neue Aufgabe anzunehmen. Und bereits nach kurzer Zeit stand fest, dass das Konzept mehr als gut funktionierte: Das Angebot an gut erhaltener Kleidung und die Nachfrage waren sehr gut, das Team war hoch motiviert. Die Siegener Zeitung resümierte nach einem Besuch am 16.12.2015  „Das Miteinander der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer untereinander und im Austausch mit den Kunden ist geprägt von Herzlichkeit und guter Laune“.

10 Jahre Kleiderstube in der Christus-Erlöser-Kirche – Eine Erfolgsbilanz  

Die letzten zehn Jahre haben gezeigt, dass das Konzept der multifunktionalen Nutzung gut funktioniert, auch wenn es zeitintensiver ist. Dank einer Gruppe von mittlerweile 25 Mitarbeiterinnen können zwei Öffnungszeiten je Woche – dienstags von 10 Uhr bis 12 Uhr und donnerstags von 14:30 Uhr bis 16:30 Uhr – garantiert werden. Der laufende Betrieb wird von 4 Teams nach einem Jahresplan sichergestellt.

Im letzten Jahr (2024) gingen an 80 Öffnungstagen etwa 12.000 Kleidungsstücke über die Theke, hinzu kamen zahlreiche Spenden, die für die Ukrainehilfe weitergegeben werden konnten.

Auch in Krisenzeiten haben die Teams der Kleiderstube ihr Engagement und ihre Leistungsfähigkeit unter Beweis gestellt. So konnte der Betrieb auch während der Corona-Pandemie – abgesehen von einer kurzen Schließungszeit – unter Corona-Auflagen aufrechterhalten werden und die „Kleiderstüblerinnen“ waren als An­sprech­partner für besondere Notlagen vor Ort.

Seit 2022 ist der Betrieb der Kleiderstube geprägt durch den Ukraine-Krieg. Alleine in den Jahren 2022 bis 2023 konnten etwa 300 Flüchtlinge aus der Ukraine mit einer kostenlosen Erstausstattung versorgt werden. Zudem konnte die Kleider­stube für eine neu eingerichtete Flüchtlingsunterkunft der Stadt Bettwäsche und Handtücher zur Verfügung stellen. Fahr­räder, Kinderwagen und zahlreiches Spiel­zeug für Kinder konnten dank hoher Spenden­bereitschaft der Gemeinde weitergegeben werden. In den Jahren 2023 und 2024 hat die Kleiderstube zudem insgesamt zehn größere Hilfstransporte in die Ukraine mit Klei­der- und Sachspenden unterstützt und war gleichzeitig organisatorischer Mittelpunkt und Anlaufstelle für die Spendenaktionen des Pastoralverbundes.

Um den Kundenkreis über die Bedürftigen hinaus im Sinne von Nachhaltigkeit zu erweitern, werden seit 2024 sogenannte Secondhand-Days organisiert. Das Interesse daran ist groß, so dass weitere Tage dieser Art noch in diesem Jahr geplant sind.

Resümee

Die Caritas ist der christlichen Nächstenliebe verpflichtet mit dem besonderen Anliegen des körperlichen und geistigen Wohlergehens aller Menschen. Sie hilft Menschen in sozialen und finanziellen Not­lagen – unabhängig von ihrer Herkunft. In diesem Sinn wirkt auch die Kleiderstube in der Christus-Erlöser-Kirche in Kreuztal, die von den Caritas-Konferenzen St. Johannes und St. Ludger & St. Hedwig betrieben wird. Denn ‚Was nützt es, meine Brüder und Schwestern, wenn einer sagt, er habe Glauben, aber es fehlen die Werke? Denn wie der Körper ohne den Geist tot ist, so ist auch der Glaube tot ohne Werke (Jak 2, 14 und 26).‘

Die Caritas hat sich vor vielen Jahren das Motto gegeben: „Not sehen und handeln.“ Dieses Motto bringt unser Handeln auf den Punkt; denn dahinter steht die Haltung, die Menschen in ihren vielfältigen Sorgen und Nöten nicht zu übersehen und niemanden abzuweisen. In diesem Sinn öffnet die Kleiderstube der Caritas-Konferenzen St. Johannes und St. Ludger & St. Hedwig ihre Türen und bietet vielfältige Hilfen an.


Foto: Alfons Goris