St. Ludger und Hedwig Krombach
Am Sonntag, 9. November, findet wieder der St. Martinsumzug der katholischen Kirchengemeinde in Krombach statt. Wir beginnen um 17.00 Uhr mit einer kurzen Einstimmung auf dem Hof vor dem Krombacher Pfarrheim und ziehen dann mit Laternen und Fackeln durch die Straßen. Anschließend gibt es Wecken, Punsch und Feuer vor dem Pfarrheim. Alle Kinder und Erwachsene sind herzlich eingeladen. Für ältere Kinder verkauft die Kindergruppe auf dem Pfarrhof Fackeln. Um sich ein Beispiel an St. Martin zu nehmen, wird eine Spendenbox für Geldspenden für den Kreuztaler Mittagstisch aufgestellt.
St. Johannes Baptist Kreuztal
Beginn des Martinsfestes ist am Dienstag, 11. November, um 17:00 Uhr mit der Martinsandacht in der evangelischen Kreuzkirche. Von dort geht es mit einem Laternenumzug unter Begleitung des Blasorchesters der Stadt Kreuztal und dem St. Martin hoch zu Ross zum Schulhof der St. Martin-Schule. Dort gibt es Wecken für alle Kinder und der Förderverein der Schule verkauft Punsch und Glühwein, den man am Martinsfeuer genießen kann. Auch in diesem Jahr können wieder unter dem Motto: „Teilen wie St. Martin“ haltbare Lebensmittel für den Kreuztaler Mittagstisch bei der Andacht abgegeben werden. Ziel des Mittagstisches ist es, gegen ein geringes Entgelt, Bedürftigen an zwei Tagen in der Woche eine warme Mahlzeit und Lebensmittel zur Verfügung zu stellen.
St. Anna Herzhausen
Das Herzhäuser Martinsfest beginnt am Freitag, 14. November, um 17:00 Uhr am Bürgerhaus. Von dort geht es mit St. Martin auf seinem Pferd und begleitet von Blasmusik zur St. Anna Kapelle. Dort findet eine Martinsandacht mit Lebensmittelspende (bitte nur haltbare Lebensmittel) statt. Anschließend wird das Martinsfeuer entzündet. Stutenmänner, Kinderpunsch und Glühwein werden gegen eine Spende angeboten. Bitte entsprechende Becher selber mitbringen.
St. Augustinus Keppel Dahlbruch
Am Sonntag, 16. November, findet um 17:00 Uhr, in der St. Augustinus Kirche eine Martinsandacht statt, bei der die Martinsgeschichte erzählt wird. Danach geht es mit Blasmusik und bunten Laternen durch die Allenbacher Straßen. Auf dem Kirchplatz werden zum Abschluss Martinswecken verteilt. Die Wecken werden nur gegen Gutscheine abgegeben, die ab sofort bis zum 5. November in allen Kirchen unserer Pfarrgemeinde nach den Messen zum Preis von 1,50 €/Stück verkauft werden.
Foto: www.pfarrbriefservice.de