In unserer Pfarrgemeinde geht eine Ära zu Ende: nach jahrzehntelanger Tätigkeit als Organist in Kreuztal hat Ernst Glodek seinen Rücktritt eingereicht. Alle, die mit ihm erlebt haben, ob als ehren– oder hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter oder als Gottesdienstteilnehmende, haben Herrn Glodek zu schätzen gelernt wegen seiner Ehrlichkeit, seiner Direktheit, seiner Zuverlässigkeit und der Liebe zu „seinem“ Instrument. Unser Diakon Michael Freundt schreibt dazu:
Foto: Privat
"Herr Ernst Glodek hat aus gesundheitlichen Gründen seinen Vertrag als Organist in Kreuztal gekündigt, was ich mit großem Bedauern zur Kenntnis genommen habe.
Bereits 1984 nach einer Familienfreizeit in Elkeringhausen begann Ernst Glodek zuerst im Kantorendienst, begleitete Schulmessen und die Sonntagsabendmesse in der Christus-Erlöser Kirche (auf einem Harmonium). 1994 absolvierte er eine zweijährige Ausbildung an der Orgel bei Franz-Josef Breuer in Weidenau. Ein Highlight für Ernst war das einmalige Erlebnis, einen Orgelneubau miterleben und mitgestalten zu dürfen. Nach einem beispiellosen Spendenmarathon wurde die neue Orgel in St. Johannes am Pfingstmontag feierlich geweiht, was Ernst damals sehr bewegte.
Für Ernst Glodek war es immer sehr wichtig, durch regelmäßiges Üben sein eigenes Orgelspiel zu verbessern. Ebenso nutzte er die Gelegenheit, vor den Sonntagsmessen neue Lieder mit der Gemeinde einzuüben. Die Einsetzung der Schola in der Coronazeit und auch deren Weiterführung danach war und ist eine musikalische Bereicherung unserer Gottesdienste.
Zum Schluss möchte ich Ernst Glodek zitieren: „Mein größter Dank gilt meiner Frau Rita und meinen Söhnen mit Familie. Gerade in den ersten Jahren des Lernens hätte ich die Übungsphasen und auch manchen Rückschlag nicht durchgestanden ohne deren Akzeptanz und Rückhalt. Bis heute waren die letzten 30 Jahre getaktet durch meine regelmäßigen Wochenenddienste. Mir hat es immer große Freude bereitet, für Euch und zu Ehre Gottes zu spielen. Herzlichen Dank für Eure Geduld mit mir.“
Ich danke Ernst Glodek aus ganzem Herzen für seinen Dienst in all den Jahren. Ich wünsche der Familie Glodek noch viele glückliche und gesunde Jahre sowie Gottes reichen Segen. "
Zum Glück haben wir bereits eine Nachfolgerin bzw. einen Nachfolger für Herrn Glodek gefunden: Frau Michaele Werthebach wird den Dienst in der Christus Erlöser Kirche übernehmen, in St. Johannes Baptist wird Herr Georg Krämer die Orgel spielen. Diakon Michael Freundt: „Ich bin froh und sehr dankbar dafür, dass beide diesen wichtigen Dienst übernehmen und wünsche dafür viel Glück, Zufriedenheit und Gottes reichen Segen.“ Hier stellen sich unsere „Neuen“ vor:
Foto: Privat
Ich heiße Georg Krämer, bin verheiratet und wohne in Siegen.
Seit meinem 14. Lebensjahr spiele ich Orgel und habe die Liebe zu diesem Instrument und zur Kirchenmusik nie verloren.
Als Michael Freundt mich fragte, ob ich mir vorstellen könnte künftig in St. Johannes zu spielen, habe ich kurz gezögert, denn es ist über 20 Jahre her, dass ich in einem Gottesdienst Orgel gespielt habe. Dann habe ich die Chance und auch die Herausforderung sehr gerne angenommen. Ich freue mich auf das gemeinsame Singen und Feiern.
Herzliche Grüße
Georg Krämer
Foto: Privat
Mein Name ist Michaele Werthbach. Ich wohne in Unglinghausen und habe drei erwachsene Kinder.
Seit dem 11. Lebensjahr spiele ich Orgel und habe bis kurz vor meinem Abi eine fundierte Ausbildung an diesem Instrument bekommen.
Die Begeisterung fürs Orgelspielen habe ich von meiner Mutter „geerbt“, die auch Orgel spielt.
Ich freue mich auf unsere gemeinsamen Gottesdiente und darauf, die Feiern an der Orgel begleiten zu dürfen.
Herzliche Grüße
Michaele Werthebach