Die „Ewige Anbetung“ ist eine ununterbrochene Gebetskette, bei der die Gläubigen im Erzbistum Paderborn an jedem Tag des Jahres die Anliegen der Kirche, des Erzbistums, der Welt und ihres eigenen Lebens vor den Herrn in der Gestalt des Brotes tragen.
Die Pfarrgemeinde St. Augustinus ist jedes Jahr am 17. Oktober für diesen Gebetsdienst eingeteilt.
An diesem Tag steht die St. Augustinus-Kirche in der Zeit von 9:00 - 12:00 Uhr und von 15:00 - 18:00 Uhr allen zum Gebet vor dem Allerheiligsten offen.
Ganz herzlich laden wir dazu ein, Zeit bei Christus in der Eucharistischen Anbetung zu verbringen, damit Christus auf besondere Weise an uns wirken und uns für unser Leben miteinander stärken kann.
Über die Anbetung schreibt die Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) in ihren "Gesammelten Werken": Der Herr ist im Tabernakel gegenwärtig mit Gottheit und
Menschheit. Er ist da, nicht seinetwegen, sondern unseretwegen: weil es seine Freude ist, bei den Menschen zu sein. Und
weil er weiß, dass wir, wie wir nun einmal sind, seine persönliche Nähe brauchen. Die Konsequenz ist für jeden natürlich
Denkenden und Fühlenden, dass er sich hingezogen fühlt und
dort ist, sooft und solange er darf“ (Gesammelte Werke VII,
136f). Lieben wir es, beim Herrn zu sein. Da können wir alles
mit ihm bereden. Unsere Fragen, unsere Sorgen, unsere Ängs-
te, unsere Freuden, unsere Dankbarkeit, unsere Enttäuschungen, unsere Bitten und Hoffnungen. Foto: Stephan Kreuz